Web-Anwendungen erstellen

Wenn Sie Ihre Anwendung fertig geschrieben und getestet haben, können Sie diese auf Ihrem Webserver verfügbar machen.

Einschränkungen

Wenn Sie mit Delphi für PHP Internet-Anwendungen auf Basis von HTML erstellen gibt es einige Einschränkungen gegenüber herkömmlichen Anwendungen. Es ist zwar möglich, einige dieser Einschränkungen durch entsprechende Javascript-Funktionen zu überwinden, allerdings sind die Anwendungen dann oft nicht mehr auf allen Browsern lauffähig.

So ist es beispielsweise nicht möglich, das sich Komponenten überlagern. Wenn Sie eine Komponente im Formular platzieren, die sich mit einer anderen überlappt, erhält diese eine rote Markierung in der oberen linken Ecke. Zwar ist die Anwendung trotzdem lauffähig, es läßt sich aber in den meisten Fällen nicht sinnvoll damit arbeiten.

Viele der mit Delphi für PHP mitgelieferten Dateien unterliegen Einschränkungen betreffend der Weitergabe und Veröffentlichung. Weitere Informationen finden Sie in folgenden Dateien:

  • deploy.htm: Enthält Informatinen zur Verteilung von Anwendungen. Diese Datei können Sie direkt von der Startseite von Delphi für PHP aufrufen.
  • license.txt: Enthält die Lizenzbedingungen für Delhpi für PHP. Diese Datei befindet sich im Programmverzeichnis der Anwendung unter „CodeGear/Delphi for PHP/1.0/php“
  • readme.htm: Enthält letzte Änderungen. Diese können sich möglicherweise auch auf Einschränkungen zur Veröffentlichung einzelner Dateien beziehen.

Anwendungen veröffentlichen

Um eine Anwendung im Web zu veröffentlichen wählen Sie 'Tools > Deployment Wizard'. Dort wählen Sie 'Next' um zum nächsten Schritt zu gelangen. Dort geben Sie das Ziel-Verzeichnis auf Ihrem Rechner an. In dieses Verzeichnis werden anschließend alle benötigten Dateien kopiert. Klicken Sie anschließend wieder auf 'Next'. Sie können nun noch einmal die zu kopierenden Dateien überprüfen. Mit 'Finish' wird der Kopiervorgang gestartet. Anschließend können Sie das komplette Verzeichnis auf Ihrem Webserver kopieren.

Sollten Sie anschließend eine Fehlermeldung wie:

'Application raised an exception class Exception with message 'The Input Filter PHP extension is not setup on this PHP installation, so the contents returned by Input is *not* filtered''

bekommen, muss die Datei 'system.inc.php' geändert werden. Die Anweisung:

throw new Exception("The Input Filter PHP extension is not setup on this PHP installation, so the contents returned by Input is *not* filtered");

muss auskommentiert werden indem Sie '//' vor der Anweisung einfügen. Die Anweisung befindet sich der aktuellen Version in Zeile 226. Wenn der Provider das zuäßt kann natürlich auch die Input Filter extension im Setup aktiviert werden.

 

 

Impressum: Jörg Siebrands, Lüneburger Schanze 1, 21614 Buxtehude
Tipp: Besuchen Sie auch meine Website zur Fußballweltmeisterschaft 2010